Bratheringe einlegen nach omas rezept

Entdecken Sie das traditionelle Familienrezept für eingelegte Bratheringe, das Generationen überdauert hat. Verleihen Sie Ihren Gerichten mit dieser einfachen, aber köstlichen Zubereitung einen unverwechselbaren Geschmack. Genießen Sie den einzigartigen, marinierten Hering nach Omas bewährtem Rezept. Tauchen Sie ein in die kulinarische Vergangenheit und zaubern Sie klassischen Genuss auf Ihren Teller!
Zutaten
Schritte zum Zubereiten des Rezepts
- Die rohen grünen Heringe gründlich reinigen, sicherstellen, dass keine Blutgerinnsel mehr in der Mitte vorhanden sind.
- Die Heringe mit Salz, Pfeffer und optional Zitronensaft würzen.
- Die Heringe in Mehl wenden, um sie leicht zu panieren.
- Für den Fond:
- In einem Topf Wasser und Obstessig zum Kochen bringen.
- Ein Esslöffel Salz, zwei Esslöffel Pfefferkörner, zwei Esslöffel Zucker, einen gehäuften Esslöffel Senfsaat, eine Chilischote, Lorbeer und zwei Nelken hinzufügen.
- Zwiebeln in grobe Stücke schneiden und zum Fond geben.
- Den Fond aufkochen lassen, bis sich die Aromen vermischen.
- Fertigstellung:
- Die panierten Heringe langsam in einer Pfanne braten, bis sie goldbraun sind.
- Die gebratenen Heringe in eine Schüssel oder Glasbox legen, so dass sie nebeneinander Platz haben.
- Den heißen Fond über die Heringe gießen, bis sie vollständig bedeckt sind.
- Die Schüssel oder Glasbox verschließen, um ein Vakuum zu erzeugen.
- Die Bratheringe vollständig abkühlen lassen und dann für 3-5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Servieren:
- Die Bratheringe aus dem Kühlschrank holen und auf Raumtemperatur erwärmen lassen.
- Die Bratheringe mit den Zwiebeln auf einem Teller anrichten.
- Den Fisch von den Gräten lösen und servieren, z.B
Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Bratheringe einlegen nach omas rezept ähnlich sind, können Sie die Kategorie besuchen Fisch rezepte.
Schreibe einen Kommentar
Wir empfehlen außerdem