Brot ohne Hefe mit Sauerteig

Brotgenuss ohne Hefe! Mit Sauerteig gelingt saftiges und aromatisches Brot. Alte Tradition neu entdeckt: Probiere es aus!
Zutaten
Schritte zum Zubereiten des Rezepts
- Vorteig zubereiten:
- 50 g warmes Wasser und 50 g Weißmehl zu einem Teig vermengen.
- 20 g aktiven Sauerteig hinzufügen.
- Den Vorteig abdecken und 8-12 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Autolyse vorbereiten:
- 400 g Weizenmehl Typ 812 (alternativ Weißmehl 550 oder 400) und 100 g Weizenvollkornmehl in eine Schüssel geben.
- 350 g warmes Wasser hinzufügen und kurz vermengen.
- Die Autolyse-Mischung für etwa 30 Minuten ruhen lassen, um dem Mehl Zeit zum Quellen zu geben.
- Teig kneten:
- In die Autolyse-Mischung 12 g Salz und den vorbereiteten Sauerteig einarbeiten.
- Die Knetzeit variabel gestalten je nach Bedarf.
- Falls nötig, zwischen 20 und 50 g Wasser hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu erhöhen und den Teig geschmeidiger zu machen.
- Optional: Basinas-Technik anwenden, um zusätzlich Feuchtigkeit einzubringen und den Teig unregelmäßiger erscheinen zu lassen.
- Teig ruhen und falten lassen:
- Den Teig abdecken und 4-6 Stunden gehen lassen, dabei alle 30-60 Minuten falten.
- Falls erforderlich, den Teig anschließend 1 Stunde ruhen lassen und dann für 16 Stunden im Kühlschrank parken.
- Gärkorb vorbereiten:
- Den Teig rundwirken und in einem bemehlten Gärkorb für weitere 1-2 Stunden aufgehen lassen, oder im Kühlschrank für bis zu 12 Stunden parken.
- Brot backen:
- Den Ofen auf 250 Grad vorheizen und ein Backblech hineinschieben.
- Den Teig vorsichtig auf das heiße Blech stürzen, dabei Schnittmuster nach Belieben einritzen.
- Für 20 Minuten backen, dabei Dampf erzeugen und einen heißen Stein oder ein Backblech im Ofen belassen.
- Nach den 20 Minuten die Temperatur auf 210 Grad reduzieren und das Brot für weitere 25-30 Minuten backen.
- Das fertige Brot aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird.
- Servieren:
- Es sollte knusprig und gut aufgegangen sein.
- Bitte beachten Sie, dass diese Schritte auf der Transkription basieren und möglicherweise kleinere Anpassungen erfordern, um das bestmögliche Ergebnis zu gewährleisten.
Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Brot ohne Hefe mit Sauerteig ähnlich sind, können Sie die Kategorie besuchen Brot & brötchen.
Schreibe einen Kommentar
Wir empfehlen außerdem