Königsberger Klopse ohne Kapern mit Zitrone
![](https://cafe-koenigslutter.de/wp-content/uploads/konigsberger-klopse-ohne-kapern-mit-zitrone-1024x576.jpg)
In einem neuen Kochbuch werden Königsberger Klopse ohne Kapern mit einer erfrischenden Zitronennote präsentiert. Die Autorin hat das traditionelle Rezept neu interpretiert und das Gericht damit noch leichter und frischer gemacht. Fans der klassischen Königsberger Klopse werden von dieser modernen Variante begeistert sein. Ein Muss für alle Liebhaber der deutschen Küche!
Zutaten
Schritte zum Zubereiten des Rezepts
- Königsberger Kloßteig zubereiten:
- Mehl, Ei, gewürfeltes Brötchen, gewürfelte Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Zitronenschale in einer Schüssel vermengen.
- Gehacktes hinzufügen und gut verkneten.
- Optional: Gefriergetrocknete Zwiebeln hinzufügen, um das Aroma zu intensivieren.
- Rinderbrühe vorbereiten:
- Einen Liter Wasser zum Kochen bringen.
- Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Nelken hinzufügen.
- 20-30 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
- Soße zubereiten:
- Brühe mit den Gewürzen aufbewahren, nicht wegschütten.
- Für die Mehlschwitze Margarine schmelzen und Mehl hinzufügen.
- Mit aufgefangener Brühe ablöschen und nach Gusto Essig hinzufügen.
- Kloßteile aus der Brühe nehmen und beiseite legen.
- Die Kloßteile in die Mehlschwitze geben und die Soße auf kleiner Hitze einkochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Servieren:
- Die fertigen Klopse mit der Soße auf Tellern anrichten.
- Nach Belieben mit gehackter Petersilie garnieren.
- Mit Beilagen wie Kartoffeln oder Reis servieren.
- Guten Appetit!
Wenn Sie andere Rezepte kennenlernen möchten, die Königsberger Klopse ohne Kapern mit Zitrone ähnlich sind, können Sie die Kategorie besuchen Fleisch rezepte.
Schreibe einen Kommentar
Wir empfehlen außerdem